❯solit _2024_MA
a sound-based writing system and typeface for the english language aiming to close the gap between spelling and pronunciation. Solit addresses the complexity of English spelling by creating a more intuitive connection between written words and their pronunciation. Instead of introducing entirely new characters, letters of the Latin alphabet are modified, leveraging the brain’s ability to recognize partial letter forms. By combining letter shapes while preserving readability, the new system helps readers associate letters directly with sounds. The result is a font consisting of 52 letters, with 44 representing sounds, and of those, 27 newly invented glyphs.




❯Heimatopie – Ein privates Archiv _2023_BA_180x240mm
Heimatopie ist ein privates Archiv bestehend aus Erfahrungsberichten, Dokumenten, Objekten und ergänzenden Informationen, die Einblick in das Leben der nationalen Minderheiten der Siebenbürger Sachsen und Szekler Ungarn während der kommunistischen Zeit in Rumänien gewähren. Das Archiv zeigt gesammelte Momentaufnahmen der Jahre zwischen 1941 bis 1991. Alle Dokumente und Objekte besitzen persönlichen oder materiellen Wert und stammen aus der alten Heimat. Jede Erzählung, jeder Bericht ist eine subjektive Sicht auf das Vergangene und unterliegt der Möglichkeit einer utopischen, dystopischen oder retrotopischen Darstellungsweise.



























❯Rayon _2022
Rayon ist eine dekorative Schrift, inspiriert von Näh- und Textilhandwerk. Sie kombiniert runde organische Formen mit systematischen Elementen, die aus der Textilkunst und deren Herstellung stammen.






❯auditiv / visuell _2022_2100x1400mm
Bei der Schrift kommt es nicht nur aufs Sehen, sondern auch auf das Hören und Sprechen an: wir brauchen den Klang der Wörter (sogar beim stillen Lesen). Eine Auseinandersetzung mit auditiver Wahrnehmung und der Sichtbarkeit und Lesbarkeit von Phonetik. In Kooperation mit Nina Wiehen.








❯Soleil _2022_148x148mm
Originally designed as a custom font for the Workers’ Chamber in Vienna, Soleil by Wolfgang Homola is based on circular geometric shapes. Just as celestial navigation has guided explorers for centuries, the sun’s path provides constant information, telling us, among other things, the time of day and the season. This interplay of geometry, the typeface’s name, and its connection to celestial guidance serves as the core of my conceptual type specimen.












❯crossstitch alphabet_2022
is an attempt to create a bridge between the past and the present, enhancing awareness of the significance of writing and tradition. By combining handcrafted techniques with digital media, it not only preserves cultural heritage but also emphasizes the relevance of written language. Animations showcase the intricate craftsmanship involved in the creation of each letter.
❯Technoscapes _2022
A Reader containing selected texts for the seminar "Technoscapes" by Cyrille Bret, Nicolas Fourgeaud and Jean-François Gavoty at HEAR Strasbourg. The Reader has both a print and web version to accommodate different needs.


❯Technoscapes _2022
A Reader containing selected texts for the seminar "Technoscapes" by Cyrille Bret, Nicolas Fourgeaud and Jean-François Gavoty at HEAR Strasbourg. The Reader has both a print and web version to accommodate different needs.









❯67000 Strasbourg _2022_210x210mm
is a collection of stickers scattered throughout Strasbourg. The booklet was created as part of a university course on documentary photography and explores our relationship with our surroundings and encourages a more conscious perception of what our eyes have become accustomed to in everyday life.







❯Heilige Fragen _2021_105x148mm
Heilige Fragen entstand im Kurs „das buch der fragen“ bei Prof. Victor Malsy und umfasst 107 Fragen über Glaube und Religion, die sich über mehr als 300 Seiten erstrecken. Neben meinem persönlichen Interesse an den Antworten auf die Fragen, soll dieses Buch zur Reflexion und Diskussion anregen.









❯Emil Ruder: Typographie _2021_170x220mm
Zwei Redesigns des Buches „Typographie“ von Emil Ruder. Variante eins: eine klassische und ruhige Gestaltung, die den Fokus auf die Lesbarkeit legt. Variante zwei: experimentelle Gestaltung, die Muster in geschriebener Sprache erforscht, indem sie mit wiederkehrenden Elementen wie Konsonanten, Vokalen, Schriftzeichen etc. spielt.








❯Diakritische Zeichen _2021_148x210mm
Das Buch beschäftigt sich mit diakritischen Zeichen in europäischen Sprachen, erklärt ihre Verwendung und zeigt, wie sie die Aussprache beeinflussen. Zudem werden die Herausforderungen bei der Schriftgestaltung thematisiert, um ein besseres Verständnis für die Funktion und Gestaltung dieser Zeichen zu vermitteln und ihre Bedeutung in der schriftlichen Kommunikation zu unterstreichen.









website design and development: Anna Maria Walesch